
Medienmitteilungen - Archiv
2020
2019
- Pflege auf Gesetzesstufe stärken und in EFAS integrieren19.09.2019142,64 KB
- Die Milizarbeit erhält an historischer Stätte viel Zuspruch01.08.2019130,27 KB
- Gewerbekehricht: Kommunalverbände verlangen Lösung mit weniger Bürokratie03.07.2019152,33 KB
- «Alle können etwas für das Milizsystem tun»24.05.2019357,11 KB
- Der Schweizerische Gemeindeverband fördert die politische Bildung mit zwei Büchern für Jung und Alt18.05.2019576,72 KB
- Ein neuer Leitfaden zeigt, wie der Aufbau integrierter Versorgungsmodelle gelingt03.05.2019600,95 KB
- «Jahr der Milizarbeit»: Promo35.ch bietet über 80 Massnahmen zur Verbesserung der politischen Nachwuchsförderung in Gemeinden07.02.2019737,11 KB
2018
- Der Schweizerische Gemeindeverband sagt Nein zur schädlichen Zersiedelungsinitiative13.12.2018385,76 KB
- Der Demokratiepreis 2018 geht an die Landsgemeinde Kloten13.12.2018370,42 KB
- Der Schweizerische Gemeindeverband gibt dem Milizsystem neue Impulse15.11.2018584,12 KB
- Der Schweizerische Gemeindeverband unterstützt die neue Steuervorlage 1726.09.2018340,84 KB
- Pflegefinanzierung: Gleichmässige Finanzierung der Kosten anpacken und Finanzierungsanteil der Krankenkassen erhöhen21.09.2018605,43 KB
- Rückzahlung von unerlaubten Postauto-Gewinnen: Der Schweizerische Gemeindeverband begrüsst das Vorgehen21.09.2018308,19 KB
- Christoph Niederberger wird neuer Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbandes11.04.2018249,93 KB
- Steuervorlage 17: FDK und Vertretungen der kommunalen Ebene unterstützen die Eckwerte des Bundesrats02.02.2018283,75 KB
- Plätze für Fahrende: Eine bessere Zusammenarbeit von Kantonen, Gemeinden und Direktbetroffenen ist Pflicht25.01.2018440,91 KB
2017
- Steuervorlage 17: Kantonsanteil erhöhen und Gemeindeklausel stärken01.12.2017274,92 KB
- Der Schweizerische Gemeindeverband sagt Nein zur No-Billag-Initiative23.11.2017248,72 KB
- Nationaler Kulturdialog: Die kulturelle Teilhabe soll gestärkt werden07.11.2017108,23 KB
- Integrationsdialog 2012–2017 - Tripartite Konferenz zieht positive Gesamtbilanz und verabschiedet Empfehlungen06.11.201791,51 KB
- Medizinische Grundversorgung: Gemeinden, Städte und Leistungserbringer fordern neue Modelle16.10.20171,09 MB
- Der Entwurf zur zweiten Revision des Raumplanungsgesetzes ist nicht ausgereift25.08.2017381,60 KB
- Steuervorlage 17: Reduktion des Kantonsanteils ist inakzeptabel15.06.201760,97 KB
- Empfehlungen des Steuerungsorgans zur Steuervorlage 17: Die Stossrichtung stimmt01.06.201760,79 KB
- Nach dem grossen Erfolg in den Städten kommt das eCargo-Bike-Sharing carvelo2go in die Gemeinden08.05.2017440,45 KB
- Nach dem Nein zur USR III: rasch Rechts- und Planungssicherheit schaffen12.02.201761,17 KB
- USR III: Die Vorteile überwiegen klar25.01.2017359,31 KB
2016
- Bund, Kantone, Städte und Gemeinden setzen die tripartite Zusammenarbeit unter Einbezug der ländlichen Räume fort21.12.2016101,08 KB
- Ja zu nötiger Reform und mehr Steuergerechtigkeit12.12.201649,57 KB
- Mehr Junge in den Gemeindeexekutiven13.10.201654,90 KB
- Ein Vertrauensbeweis für das Erfolgsmodell des Schweizer «Service public»05.06.2016292,15 KB
- Unternehmenssteuerreform III: Unverzichtbare Berücksichtigung der Städte und Gemeinden03.06.2016114,06 KB
- Bericht zur Langzeitpflege: Politischen Dialog über die Zukunftsmodelle zügig starten!25.05.2016148,16 KB
- Pflegefinanzierung: Kostenteiler anpassen und kommunale Interessen endlich berücksichtigen11.05.2016141,72 KB
- Volksinitiative «Pro Service public» gefährdet die Grundversorgung29.04.2016273,86 KB
- Der Nationale Kulturdialog verabschiedet sein Arbeitsprogramm 2016-202025.04.201695,58 KB
- Notfallplanung Asyl: Städte und Gemeinden begrüssen Erhöhung der Zahl der Unterbringungsplätze durch den Bund14.04.2016134,81 KB
- Breite Allianz gegen die irreführende und schädliche Volksinitiative «Pro Service public»11.04.2016231,09 KB
- Asylunterkünfte: nicht ohne Mitsprache der Gemeinden15.03.201649,52 KB
- Der Service Public – wichtig für den inneren Zusammenhalt der Schweiz28.01.2016405,80 KB
2015
Aktuelle Medienmitteilungen
Das könnte Sie interessieren
- Gemeindeverband & Mitgliedschaft
- Vorstand und Geschäftsstelle
- Jahresberichte
- Partner
- Generalversammlung
- Stiftung
- Kantonale Organisationen
- Geschichte
- Kontakt
- Newsroom
- Veranstaltungen
- Medienmitteilungen
- Newsletter
- Aktuelles aus Bundesbern
- Stellungnahmen
- Digitalisierung
- Energie & Umwelt
- Finanzen & Wirtschaft
- Gesundheit
- Institution Gemeinde
- Raumplanung & Verkehr
- Soziales
- Aus- und Weiterbildung
- Fragen Sie den Digital-Ratgeber
- Publikationen
- Adressenverkauf
- Gemeindestatistiken
- 25 Jahre «Gemeindeartikel» in der Bundesverfassung
- ePublikation für Gemeinden und Städte
- Grundkurs Digital-Pionier
- Myni Gmeind Stammtisch
- GemeindeConnect
- Leitfaden TRIAS
- Milizsystem
- Bürgermeisterinnenkonferenz 2024
- Gemeinderatszertifizierung
- in comune
- Dossiers Übersicht
- Cybersicherheit
- Energiespar-Info
- Ukraine-Info
- Corona-Info