Gesundheit
Die demografische Alterung stellt die Gemeinden vor grosse planerische und strategische Herausforderungen. Die Ansprüche der älteren Menschen an gesellschaftliche Teilhabe, Pflege und Betreuung sowie altersgerechtes Wohnen wandeln sich. Die Gemeinden sind gefordert, den Versorgungsauftrag umzusetzen und bestehende ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen neu auszurichten. Gefragt sind Pflege- und Wohnkonzepte, die einen fliessenden Übergang zwischen ambulant und stationär sowie eine angemessene Betreuung und Unterstützung ermöglichen.
Die Gesundheitskosten steigen dabei kontinuierlich weiter an und belasten die öffentlichen Finanzen. Neben diesem Versorgungsauftrag nehmen die Gemeinden auch eine wichtige Rolle in der Gesundheitsförderung ein, weil sie die nahe Umgebung der Bürgerinnen und Bürger, sei es raumplanerisch oder sozial, entscheidend prägen. Sie tragen zur Lebensqualität und Gesundheit ihrer Bevölkerung bei, indem sie beispielsweise Begegnungs- und Bewegungsräume schaffen und den sozialen Zusammenhalt fördern. Auf politischer Ebene setzt sich der Schweizerische Gemeindeverband für einen Systemwechsel in der Pflegefinanzierung ein, damit das Kostenwachstum in der Pflege gleichmässiger verteilt und die Pflegekosten in einem für die Gemeinden finanzierbaren Rahmen bleiben. Zusammen mit den Kantonen und Leistungserbringern engagiert er sich für eine bessere Vernetzung und Koordination im Gesundheitsbereich. Leitfäden und Publikationen unterstützen die Gemeinden in der Umsetzung und vermitteln Lösungsansätze für die Praxis.
- 06.05.2025 Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung in Umsetzung der Pa.Iv. Roduit 21.498689,25 KB
- 18.03.2024 Teilrevision des Epidemiengesetzes (EpG)1,27 MB
- 20.10.2023 Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG). Anerkennung des betreuten Wohnens für Bezügerinnen und Bezüger von EL zur AHV921,55 KB
- 02.06.2023 Änderung der Verordnung über die Invalidenversicherung (IVV). Umsetzung der Motion SGK-N 22.3377 "Invaliditätskonforme Tabellenlöhne bei der Berechnung des IV-Grads"695,43 KB
- 04.08.2022 Teilrevision der Verordnung über die Versorgung der Bevölkerung mit Jodtabletten88,16 KB
- 01.03.2022 Änderung des Krankenversicherungsgesetzes (Datenaustausch, Risikoausgleich)106,72 KB
- 03.02.2021 Änderung des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung als indirekter Gegenvorschlag zur eidgenössischen Volksinitiative «Maximal 10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)»105,97 KB
- 17.11.2020 Änderung des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2)115,85 KB
- 03.02.2020 Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Vergütung des Pflegematerials)474,00 KB
- 09.12.2019 Totalrevision der Verordnung über den Tabakpräventionsfonds (TPFV)87,84 KB
Gesundheitsförderung Schweiz
Bericht Pandemievorbereitung
Studie «Altersfreundliche Umgebungen in der Schweiz»
Leitfaden «Erfolgsfaktoren für den Aufbau integrierter Versorgungsmodelle»
Medienmitteilungen
Passende Beiträge
-
23. Jun 2025Lesedauer: ca. 2min
PFAS im Trinkwasser: SGV fordert Sanierung nach dem Verursacherprinzip
-
03. Mär 2025Lesedauer: ca. 1min
Massnahmen zur Stärkung des kommunalen Engagements in der Gesundheitsförderung