Mit PROCOM NOW wird die Verständigung in Gemeinden barrierefrei
Inklusion am Schalter leicht gemacht: Mit PROCOMs digitaler Dolmetschdienstleistung können Gemeinden innert Sekunden via QR-Code mit gehörlosen Menschen kommunizieren.
Die Schweizer Stiftung PROCOM hat eine einfache digitale Lösung für Gespräche am Schalter entwickelt: PROCOM NOW. Diese Dienstleistung funktioniert unkompliziert und sicher: Die Gemeinde stellt am Schalter einen QR-Code bereit. Mitarbeitende oder Einwohnerinnen und Einwohner scannen diesen Code mit ihrem Smartphone – und innerhalb weniger Sekunden wird eine Gebärdensprachdolmetscherin online zugeschaltet.
Sie übersetzt in Echtzeit zwischen Gebärden- und Lautsprache, sodass ein natürliches Gespräch entstehen kann. Der Livestream dient ausschliesslich der Verdolmetschung, wird nicht aufgezeichnet und enthält keine Personendaten des Schalterpersonals.
Erklärvideo: https://procom.ch/de/procom-now
Interessierte Gemeinden können ihre Bestellung direkt hier aufgeben: https://procom.ch/de/procom-now
Kontaktperson für Rückfragen:
Roman Probst, Geschäftsführer Stiftung PROCOM
055 511 01 07
rprobst@procom.ch

Schritt 1: QR Code scannen.

Schritt 2: Die Dolmetscherin erscheint auf dem Gerät.

Schritt 3: Die Kommunikation findet statt. Es ist keine technische Installation notwendig.